Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
aktuell werden an die Mail-Postfächer der HHU sehr viele so genannte "Spoofing-Mails" verschickt. Bei solchen Mails wird die Absenderadresse gefälscht, so dass es für den Empfänger auch bei näherem Hinsehen so aussieht, als ob die Mail von einem HHU-Angehörigen oder sogar von dem eigenen Postfach aus versendet worden wäre. Die Analyse solcher Mails in den letzten Tagen zeigt, dass alle diese Mails von HHU-Externen Mailservern verschickt wurden und keine Mailkonten oder Systeme wirklich von Angreifern übernommen wurden.
Die Ursache für die Häufung dieser Spoofing-Mails liegt darin begründet, dass derzeit der zentrale Spamfilter zum Deutschen Forschungsnetz umgezogen wird. Durch Personalausfall verzögert sich dieser Wechsel leider etwas. Sobald der Umzug abgeschlossen ist, sollte diese Spoofing-Welle aufhören und Spam-, sowie Spoofing-Mails deutlich verlässlicher schon vor dem Empfang abgelehnt werden.
Wir bitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Ihr ZIM Zentrum für Informations- und Medientechnologie