Liebe Benutzer/-innen des ZIM,
am Montag, dem 1. Oktober 2018, wird für die Mailserver der HHU das
Sender Policy Framework (SPF) aktiviert. Diese Technologie dient dazu,
gefälschte Absenderadressen zu erkennen und somit Spam und
Phishing-Mails einzudämmen. Hierzu wird hinterlegt, welche Mailserver
berechtigt sind, E-Mails mit @hhu.de- bzw. @uni-duesseldorf.de-Adressen
zu verschicken. Das verhindert, dass Spammer so tun können, als wären
die Mails von Universitätsangehörigen verschickt worden.
Leider kann es auch dazu kommen, dass bei falsch konfigurierten
Mailprogrammen Mails von „echten“ HHU-Benutzern abgewehrt werden. Hilfe
zur korrekten Konfiguration diverser Mailprogramme erhalten Sie unter
diesem Link: https://wiki.hhu.de/x/gYHQ oder beim Helpdesk.
Wenn Sie für die Forschung und Lehre externe Dienste nutzen, die E-Mails
im Namen der Universität verschicken müssen, und Probleme bemerken,
kontaktieren Sie bitte den Helpdesk des ZIM.
Am Wochenende kam es auf den Webseiten der Universität zu Sicherheitswarnungen durch Browser und Antiviren-Programmen.
Die Ursache des Problems wurde am Sonntag behoben und es wurde eine Entsperrung beantragt.
Die Webseiten sind nun auch nicht mehr gesperrt, jedoch aktualisieren manche Antiviren-Programme diese Sperrlisten nicht häufig genug, sodass es noch zu Meldungen kommen kann.
Eine Gefahr für Nutzer besteht jedoch nicht.
Gegenwärtig gibt es eine Störung bei der Authentisierung, welche sich auch auf Netzzugang über Eduroam auswirkt.
An der Behebung des Problems wird geabeitet.
Am Freitag den 17.8 ab 20 Uhr und am Samstag den 18.8 findet ein weiteres
Update der Virtual Desktop Environment (VDI) für die Thinclients des
Zentralen Unversitätverwaltung (ZUV) statt.
Um den normalen Betrieb nicht zu beeinträchtigen finden die Arbeiten am
Wochenende statt.
Am Freitag den 17.8 ab 20 Uhr und am folgenden Samstag sind die Thinclients
der ZUV nicht nutzbar. Mit weiteren Einschränkung und Behinderungen ist nicht
zu rechnen.
Der Lizenzserver für SPSS ist in die Jahre gekommen und muss durch einen neuen
Server ersetzt werden. Die Umstellung auf den neuen Server erfolgt am 15.08.
Wer bei der Aktivierung von SPSS den Namen „spss-lsa1.rz.uni-duesseldorf.de“
eingetragen hat, braucht keine Änderungen vorzunehmen.
Nur wer die IP-Adresse an Stelle des Namens bei der Aktivierung eingegeben
hat, muss den Lizenzservernamen neu eintragen. Mit dem
Lizenzautorisierungsassistent von SPSS wird die Eintragung geändert. Die
Änderung kann jetzt schon vor der Umstellung vorgenommen werden.
Nach der Umstellung am 15.08 sind die Lizenzen für die SPSS Versionen 22 bis
25 aktiviert.
Am Samstag den 11.8 findet eine Update der Virtual Desktop Environment (VDI)
für die Thinclients des Zentralen Unversitätverwaltung (ZUV) statt.
Um den normalen Betrieb nicht zu beeinträchtigen finden die Arbeiten am
Wochenende statt.
Am Samstag sind die Thinclients der ZUV nicht nutzbar. Mit weiteren
Einschränkung und Behinderungen ist nicht zu rechnen.