Mails von außerhalb der HHU werden wieder empfangen und zugestellt. Wir haben eine Umgehungslösung gefunden; die genauere Ursachenermittlung kann erst nach den Feiertagen durchgeführt werden.
Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern frohe Weihnachten!
Das ZIM plant, am 04. und 05.01.2019 Ausfalltests durchzuführen. Dabei
wird die Funktionsfähigkeit von redundant ausgelegten Diensten beim
Ausfall einer Komponente überprüft; diese Redundanzen sollen helfen,
auch bei technischen Störungen den Betrieb weitestgehend aufrecht zu
erhalten.
Die Tests betreffen das Datennetz, einschließlich Firewall und WLAN,
Speicherkomponenten und die Hochleistungsrechenanlagen. Bei korrekter
Funktionsweise aller Komponenten sollte es lediglich zu Ausfällen im
Sekundenbereich kommen. Dennoch ist mit Fehlfunktionen zu rechnen.
Der Testzeitraum liegt um das (erfahrungsgemäß nutzungsschwache) erste
Wochenende im Jahr.
Am Freitag, dem 04.01., beginnen vorbereitende Maßnahmen und erste
Tests. Mit längeren Ausfällen ist auch im Fehlerfall nicht zu rechnen.
Am Samstag, dem 05.01., werden Tests mit höherem Fehlerrisiko gefahren.
Sonntag, der 06.01., bietet notfalls Zeit, völlig unvorhergesehene
Fehler vor dem allgemeinen Dienstbeginn am Montag zu beheben.
Das ZIM bittet um Verständnis für mögliche Diensteinschränkungen.
Aufgrund eines SPAM-Angriffs mit mehreren Millionen Mails waren die Mailsysteme der HHU zeitweilig überlastet.
Das Problem ist nun behoben.
Vereinzelt kann es noch zu Verzögerungen kommen.
Wir bitten die Störung zu entschuldigen.
Der E-Mail-Dienst ist zur Zeit aufgrund einer Mail-Serverstörung nur stark eingeschränkt verfügbar.
An der Beseitigung der Störung wird weiterhin gearbeitet.
Am 11.12.2018 wird am frühen Morgen das Diagramm und Design Tool "Gliffy" durch "draw.io" abgelöst werden. Alle bestehenden Zeichnungen werden durch Massenimport überführt werden.
Aus dem ZUV-Netz heraus sind derzeit verschiedene zentrale Dienste(z.B. Mail, Mach) nicht erreichbar.
An Diagnose und Beseitigung der Probleme wird gearbeitet.