https://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/ve-wasser-in-den-…
VE-Wasser in den Gebäuden 23.02, 23.03, 23.11 und 23.12
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Ihre Mithilfe. Derzeit kommt es in dem benannten Gebäudebereich zu ungewöhnlich starken Entnahmen von VE-Wasser, so dass dadurch ein ordnungsgemäßer Betrieb der Anlage nicht mehr gewährleistet ist. Bitte überprüfen Sie in Ihren Bereich, ob irrtümlich VE-Wasser z.B. zu Kühlzwecken etc. entnommen wird bzw. eine andersgeartete Dauerentnahme vorliegt.
Unsere Techniker werden versuchen, den Bereich der Entnahme genauer einzugrenzen und danach die betreffenden Labors aufsuchen. Wir bitten Ihnen den entsprechenden Zugang zu gewähren. Bis dahin treten weiterhin Störungen der VE-Wasseranlage auf.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
https://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/instandsetzung-de…
Instandsetzung der Absturzsicherung Fluchtbalkone Gebäude 23.31/32 Nord und Südseite
Sehr geehrte Damen und Herren,
der BLB NRW wird mit der Montage der Geländer für die Gebäude 23.31/32 Nordseite für die Ebene 00 bis Ebene 03 am 04.03.2019 beginnen. Für die Ebenen 04 bis Ebene 06 beginnen die Arbeiten am 11.04.2019.
Die Stahlbauteile für die Ebenen 04 bis 06 auf der Nordseite werden über den Bauaufzug auf der Südseite des Gebäudes zu Ihrem Einbauort transportiert. Die gesamte Maßnahme auf der Nordseite wird voraussichtlich am 30.04.2019 abgeschlossen sein.
Auf der Südseite der Gebäude 23.31/32 ist der Montagebeginn der Geländer für den 02.05.2019 geplant und wird nach derzeitiger Terminplanung am 12.06.2019 abgeschlossen sein. Die Stahlbauteile für die Ebenen 00 bis 06 der Südseite werden über den Bauaufzug auf der Südseite des Gebäudes zu Ihrem Einbauort transportiert.
Bei der Geländermontage werden folgende lärmintensive Arbeitsschritte durchgeführt:
1. Für die Verankerung der Geländerstützen sind pro Geländerstütze 4 Dübellöcher in der Stahlbetonbalkonplatte mittels Schlagbohrmaschine herzustellen.
2. Die Stahlbauteile werden mittels Hammerschlägen auf die Bauteile ausgerichtet.
Wir bitten Sie sich darauf einzustellen und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/pruefung-der-brand…
Prüfung der Brandschutzklappen und Wartung der Umluftkühlgeräte im 23er-Gebäudebereich
Sehr geehrte Damen und Herren,
im 23er-Gebäudebereich finden vom 14.01.2019 bis 22.01.2019 die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionsprüfungen der Brandschutzklappen in den Lüftungsanlagen und die Wartung der Umluftkühlgeräte statt.
Die Termine für die einzelnen Gebäude lauten wie folgt:
* Gebäude 23.02 am 14.01.2019
* Gebäude 23.03 am 14.01.2019 (nur BSK)
* Gebäude 23.11 am 14.01.2019
* Gebäude 23.12 vom 14.01.-17.01.2019
* Gebäude 23.21 am 22.01.2019 (nur BSK)
* Gebäude 23.31/32 am 22.01.2019 (nur BSK)
Im Rahmen der Prüfung der Brandschutzklappen werden diese kurzzeitig geschlossen, so dass Druckschwankungen in einzelnen Bereichen entstehen können. Für diese Prüfungen muss die ausführende Firma zum Teil in Büros und Labore. Die Arbeitsflächen unterhalb der Brandschutzklappen und die Bereiche unterhalb der Umluftkühlgeräte müssen frei geräumt werden.
Die Umluftkühlgeräte werden müssen für die Dauer der Wartung abgeschaltet werden. Weitere Einschränkungen sind nicht zu erwarten.
Die ausführende Firma TDVE wird sich vorher bei den betroffenen Instituten melden und den genauen Termin sowie die frei zu räumenden Flächen abstimmen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigte und Studierende in Ihren Bereichen!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/positiver-legionel…
Positiver Legionellenbefund in den Gebäuden 23.02, 23.03, 23.11 und 23.12
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der zentralen Anlage für Trink-Warmwasser zur Versorgung der Gebäude 23.02, 23.03, 23.11 und 23.12 wurden bei den wiederkehrenden Prüfungen Legionellen nachgewiesen.
Legionellen können bei immungeschwächten Menschen beim Einatmen grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen. Das Einatmen ist nur bei einer Aerosolbildung des Wassers möglich. Dies kann beim Duschen der Fall sein oder wenn Wasser beim Aufprall auf harte Flächen zerstäubt. In den genannten Gebäuden gibt es unseres Wissens nur eine Dusche. Diese ist bereits mit einem Filter, welcher die Legionellen zurückhält, ausgestattet.
Darüber hinaus sind Waschbecken, Teeküchen und Laborbecken mit Warmwasser versorgt. Für diese Entnahmestellen wird empfohlen Warmwasser nur mit einem bleistiftdicken Strahl zu zapfen und die Entnahmestellen mindestens einmal in der Woche für fünf (5) Minuten zu spülen. Darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen zum Gebrauch. D. h. das Wasser kann wie gewohnt zum Händewaschen, zum Kaffeekochen oder zum Spülen verwendet werden.
Das kalte Trinkwasser ist von der oben beschriebenen Situation nicht betroffen.
Die Cafeteria im Gebäude 23.11 verfügt über eine eigenständige Warmwasserbereitung und ist ebenfalls nicht betroffen.
Das Gesundheitsamt wurde bereits informiert und ein unabhängiges Hygieneinstitut ist mit einer Gefährdungsanalyse beauftragt.
Der Grund für den positiven Legionellenbefund ist in der zu geringen Wassertemperatur in der Warmwasserverteilung zu finden. Die erforderlichen Temperaturen für die thermische Desinfektion werden aufgrund des Alters des Anlagensystems in Kombination mit zu langen Leitungswegen und dem Vorhandensein von Stagnationsstrecken nicht mehr erreicht. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Gebäude 23.02. und 23.03 von der zentralen Trinkwarmwasserversorgung getrennt werden müssen. Zwingend notwendige Warmwasserversorgungen würden dann mit dezentralen Warmwasserbereitern ausgestattet werden. Die erforderlichen Sanierungsarbeiten werden in den nächsten drei Monaten stattfinden und sollen spätestens Ende des ersten Quartals 2019 abgeschlossen sein.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/instandsetzung-der…
Instandsetzung der Absturzsicherung Fluchtbalkone Gebäude 23.31 und 23.32 Südseite
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darüber informieren, dass der BLB NRW am 26.11.2018 die Erneuerung der Geländer an den Fluchtbalkonen auf der Südseite der Gebäude 23.31/32 fortführen wird.
Für die Montage eines neuen Geländers sind folgende vorbereitende Arbeitsschritte erforderlich:
1. Demontage Altgeländer - Abtrennen von Stahlrohren mittels Trennschleifer
2. Freistemmen der Schadstellen am Stützenfuß der Altgeländer mittels Stemmhammer
3. Abschleifen der Altbeschichtung am Fußpunkt der Geländerpfosten mittels Schleifgerät
4. Bei Betonschäden: Freistemmen der Schadstellen mittels Stemmhammer, Sandstrahlen der freigestemmten Betonoberfläche mittels Vakuumstrahlgerät
5. Grundierung und Herstellung der Neubeschichtung
Die Arbeitsschritte 1 bis 4 sind lärmintensive Arbeiten.
Die Arbeiten beginnen jeweils auf der Ebene 06 und werden kontinuierlich bis zur Ebene 00 fortgeführt. Der Arbeitsschritt 1 und 2 sind bis zum 21.12.2018 fertiggestellt. Die Arbeitsschritte 3 und 4 werden vom 14.12.2018 bis zum 28.01.2019 andauern. Der Arbeitsschritt 5 beginnt ab dem 14.12.2018, wobei es witterungsbedingt zu Verzögerungen kommen kann. Bei einem positiven Verlauf der Arbeiten, gehen wir davon aus, dass die Maßnahme zum Februar 2019 abgeschlossen ist.
Wir bitten Sie sich darauf einzustellen und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/abbruch-eines-best…
Abbruch eines Bestandslüftungsschachts im Rahmen der Kernsanierung des Gebäudes 23.21
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Zeit vom 19.11.2018 bis zum 23.11.2018 wird durch den BLB im Zuge der notwendigen Sanierungsarbeiten am Gebäude 23.21 der Bestandslüftungsschacht an der Außenfassade des Gebäudes (südl. Innenhof 23.31/23.32) abgebrochen.
Beim Abbruch und Abtransport wird es im oben genannten Zeitraum zu Beeinträchtigungen durch Baulärm kommen.
Wir bitten die Beeinträchtigungen zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/pruefung-der-brand…
Prüfung der Brandschutzklappen im Gebäude 23.01
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Gebäude 23.01 finden am 26.11.2018 die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionsprüfungen der Brandschutzklappen in den Lüftungsanlagen statt.
Im Rahmen der Prüfung der Brandschutzklappen werden diese kurzzeitig geschlossen, so dass Druckschwankungen in einzelnen Bereichen entstehen können. Für diese Prüfungen muss die ausführende Firma zum Teil in Büros und Labore. Die Arbeitsflächen unterhalb der Brandschutzklappen müssen frei geräumt werden.
Weitere Einschränkungen sind nicht zu erwarten.
Die ausführende Firma TDVE wird sich vorher bei den betroffenen Instituten melden und den genauen Termin sowie die frei zu räumenden Flächen abstimmen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigte und Studierende in Ihren Bereichen!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/instandsetzung-der…
Instandsetzung der Absturzsicherung Fluchtbalkone Gebäude 23.31 und 23.32 Nordseite
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darüber informieren, dass der BLB NRW am 05.11.2018 mit der Erneuerung der Geländer an den Fluchtbalkonen der Gebäude 23.31/32 auf der Nordseite beginnen wird.
Für die Montage eines neuen Geländers sind folgende vorbereitende Arbeitsschritte erforderlich:
1. Demontage Altgeländer - Abtrennen von Stahlrohren mittels Trennschleifer
2. Abschleifen der Altbeschichtung am Fußpunkt der Geländerpfosten mittels Schleifgerät
3. Bei Betonschäden: Freistemmen der Schadstellen mittels Stemmhammer, Sandstrahlen der freigestemmten Betonoberfläche mittels Vakuumstrahlgerät
4. Grundierung und Herstellung der Neubeschichtung
Die Arbeitsschritte 1 bis 3 sind lärmintensive Arbeiten.
Die Arbeiten beginnen jeweils auf der Ebene 06 und werden kontinuierlich bis zur Ebene 00 fortgeführt. Der Arbeitsschritt 1 ist bis zum 16.11.2018 fertiggestellt. Die Arbeitsschritte 2 und 3 werden vom 12.11.2018 bis zum 30.11.2018 andauern. Der Arbeitsschritt 4 beginnt ab dem 26.11.2018, wobei es witterungsbedingt zu Verzögerungen kommen kann. Bei einem positiven Verlauf der Arbeiten, gehen wir davon aus, dass die Maßnahme zum Ende des Jahres 2018 für den oben genannten Bereich abgeschlossen ist.
Für die Instandsetzungsarbeiten der Absturzsicherung an der Südseite der Gebäude 23.31 und 23.32 werden Sie in einer separaten TechnikNews frühzeitig informiert.
Wir bitten Sie sich darauf einzustellen und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/abbruch-der-lichts…
Abbruch der Lichtschächte Gebäude 23.21 Innenhof Nord
Sehr geehrte Damen und Herren,
an der Außenfassade des Gebäudes 23.21 im Innenhof Nord werden in der Zeit vom:
* 05.11.2018 bis zum 09.11.2018 die Lichtschächte abgebrochen.
Beim Abbruch der Lichtschächte und der Zertrümmerung des Abbruchmaterials wird es zu erheblichen Beeinträchtigungen durch Baulärm kommen.
Wir bitten Sie sich darauf einzustellen und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
http://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/pruefung-der-diges…
Prüfung der Digestorien und der Sicherheitsschränke Bereich 23.00
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Zeit vom 22.10. bis zum 09.11.2018 finden im 23er-Gebäudebereich die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen der Digestorien und Sicherheitsschränke statt. Die geplanten Termine lauten wie folgt:
* Gebäude 23.11 22.10.-26.10.2018
* Gebäude 23.12 29.10.-02.11.2018
* Gebäude 23.02 05.11.-09.11.2018
Die Digestorien sind vor der Prüfung institutsseitig leerzuräumen. Bis zum Abschluss der Prüfung können die Digestorien nicht benutzt werden. Für die Sicherheitsschränke gibt es, außer der Sicherstellung der Zugänglichkeit, keine weiteren Vorgaben. Die ausführende Firma Gutmann wird sich vorher bei den betroffenen Instituten melden und den genauen Termin abstimmen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…