https://www.mitarbeiter.hhu.de/zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat-6-…
Unterbrechung der Reingasversorgung im Geb. 22.07 am 08.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund von Wartungsarbeiten der Reingasversorgungsanlagen wird die Versorgung der Labore mit technischen Gasen am Dienstag, den 08.12.2020 in der Zeit von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr teilweise unterbrochen werden.
Stellen Sie sich daher bitte darauf ein, dass es im vorgenannten Zeitraum vereinzelt zur Unterbrechung der Versorgung mit Reingas kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass innerhalb der o.a. Zeiträume ein Laborbetrieb nur eingeschränkt möglich ist und prüfen Sie auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung, ob in diesem Betriebszustand Versuche oder Arbeiten in Ihren Laboren unterbrochen werden müssen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
https://www.mitarbeiter.hhu.de/zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat-6-…
Wartungsarbeiten an den Lüftungsanlagen im Gebäude 22.07
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund von Wartungsarbeiten wird die Versorgung mit Frischluft vom Montag, den 07.12.2020 bis Freitag, den 11.12.2020 in der Zeit von 7:00 bis ca. 16:00 Uhr teilweise unterbrochen werden. Dies führt zu einer Reduktion des Luftwechsels, der für einen sicheren Laborbetrieb erforderlich ist.
Stellen Sie sich daher bitte darauf ein, dass es im vorgenannten Zeitraum vereinzelt zur Unterversorgung der Aufenthalts, Kurs- und Laborräume mit Wärme/Frischluft kommen kann. Digestorien können davon ebenfalls betroffen sein.
In dem vorgenannten Zeitraum kann ein achtfacher Luftwechsel in den Laboren in den Gebäuden nicht gewährleistet werden. Bitte beachten Sie, dass innerhalb der o.a. Zeiträume ein Laborbetrieb nur eingeschränkt möglich ist und prüfen Sie auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung, ob in diesem Betriebszustand Versuche oder Arbeiten in Ihren Laboren unterbrochen werden müssen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
https://www.mitarbeiter.hhu.de/zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat-6-…
Instandsetzung der Wegführung entlang des Uni-Sees
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Zeit vom 05.11.2020 bis 10.12.2020 werden die Wege entlang des Uni-Sees saniert. Es betrifft die Wegführung nordöstlich der Tennisplätze, entlang des Sees bis zum südlichem Zugang zum Sportinstitut Gebäude 28.01 (siehe Plan).
Die Wege werden für den kompletten Durchgangsverkehr gesperrt und sind in diesem Zeitraum nicht Verkehrssicher. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
_______________________________________________
TechnikNewsUni mailing list
TechnikNewsUni(a)uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/techniknewsuni
https://www.mitarbeiter.hhu.de/zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat-6-…
Campus Prüfung Brandmeldeanlagen 4. Quartal 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zeitraum vom 05.10.2020 - 26.11.2020 finden auf dem gesamten Campus die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen der Brandmeldeanlagen für das 4. Quartal 2020 statt.
In einigen Gebäuden ist während der Prüfung mit einer kurzzeitigen Lärmbelästigung durch die Alarmierungsanlage zu rechnen. Dies wird in der untenstehenden Aufstellung genannt.
Wir möchten Sie bitten, sich darauf einzustellen, dass an folgenden Terminen die Prüfung in den unten genannten Gebäuden stattfindet:
Gebäude 16.11 und 16.12 Interimshörsaal
* 05.10.2020 zwischen 07:30-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
Gebäude 21.02 SSC (Studierenden Service Center)
* 06.10.2020 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
Gebäudebereich 22.00
* 09. + 12.10.2020 Gebäude 22.01 zwischen 07:00-08:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 13. - 15.10.2020 Gebäude 22.02, 22.03, 22.05 zwischen 07:00-15:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen Etagenweise getestet!
* 16. + 19.10.2020 Gebäude 22.04 zwischen 07:00-09:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 20.10.2020 Gebäude 22.21
* 21.10.2020 Gebäude 22.21 BSL3
* 22.10.2020 Gebäude 22.22
Gebäudebereich 23.00
* 23.10. + 26.10.2020 Gebäude 23.02, 23.02, 23.03, 23.11, 23.12 zwischen 07:00-08:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 27.10.2020 Gebäude 23.31
* 28.10.2020 Gebäude 23.40
Gebäudebereich 24.00
* 29.10.2020 Gebäude 24.21 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 30.10.2020 Gebäude 24.31 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 02. - 04.11.2020 Gebäude 24.41 ULB
* 05.11.2020 Gebäude 24.42
* 06.11.2020 Gebäude 24.51, 24.52, 24.53, 24.54 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 09.11.2020 Gebäude 24.81, 24.91
Gebäudebereich 25.00
* 10.11.2020 Gebäude 25.02, 25.11, 25.12, 25.13, 25.21, 25.22, 25.23
* 11.11.2020 Gebäude 25.41 ab 07:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 12.11.2020 Gebäude 25.22, 25.23, 25.31, 25.32, 25.33, 25.42, 25.43 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
Gebäudebereich 26.00
* 13.11. + 16.11.2020 Gebäude 26.01, 26.02, 26.03, 26.11, 26.12, 26.13 zwischen 07:00-15:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen Etagenweise getestet!
* 17.11.2020 Gebäude 26.14 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 18.11.2020 Gebäude 26.24 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 19.11.2020 Gebäude 26.34 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 20.11.2020 Gebäude 26.44 zwischen 07:00-08:30 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
* 23.-25.11.2020 Gebäude 26.21, 26.22, 26.23, 26.31, 26.32, 26.33, 26.41, 26.42, 26.43, 26.53 zwischen 07:00-15:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen Etagenweise getestet!
Gebäude 39.21 Schloss Mickeln
* 26.11.2020 Schloss Mickeln zwischen 07:30-09:00 Uhr werden die Alarmierungseinrichtungen getestet!
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 81-14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
_______________________________________________
TechnikNewsUni mailing list
TechnikNewsUni(a)uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/techniknewsuni
https://www.mitarbeiter.hhu.de/zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat-6-…
Ausfall der Notstromversorgung Gebäude 22.01 bis 22.07 am 20.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Sachverständigenprüfung am Notstromaggregat wird in den Gebäuden 22.01 bis 22.07 am 20.10.2020 im Zeitraum von 08.00 - 16:00 Uhr keine bzw. nur eine eingeschränkte Notstromversorgung zur Verfügung stehen.
Bei regulärer Netzversorgung durch die Stadtwerke Düsseldorf sind für den Universitätsbetrieb keine Einschränkungen zu erwarten. Sollte es während der Prüfung jedoch zu Ausfällen im Stromnetz der Stadtwerke kommen, ist keine Notstromversorgung gewährleistet. Davon insbesondere betroffen sind:
* die Beleuchtung der Fluchtwege
* die Aufzüge
* sowie nutzerspezifische Anlagen, welche an die Notstromversorgung angeschlossen sind
Wir bitten Sie, sich auf diese Situation einzustellen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
https://www.mitarbeiter.hhu.de/zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat-6-…
Eingeschränkte Ersatzstromversorgung der Gebäude 22.21, BSL 3, 22.22 am 19.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Montag, den 19.10.2020 in der Zeit von 8:00 bis 16:00 wird das Netzersatzaggregat für die Ersatzstromversorgung der Gebäude im 22er Bereich nicht ganztägig zur Verfügung stehen. Betroffen davon sind die folgenden Gebäude: 22.21, BSL 3 Labor und 22.22.
Grund hierfür sind Wartungsarbeiten an der Netzersatzanlage im Gebäude 22.22.Bei regulärer Spannungsversorgung durch die Stadtwerke Düsseldorf sind mit den o.g. Maßnahmen für den Universitätsbetrieb keine Einschränkungen zu erwarten.
Sollte es während der Wartungsarbeiten jedoch zu unerwarteten Betriebsstörungen im Stromnetz der Stadtwerke kommen, ist keine Notstromversorgung gewährleistet. Davon insbesondere betroffen sind:
- IT- und TK-Infrastruktur
- Brandmeldeanlagen
- Sprachalarmierungsanlagen
- Beleuchtung der Fluchtwege
- Außenbeleuchtung und Beleuchtung der Fluchtbalkone
- Aktive Komponenten des Brandschutzes (Sprinkler-/Entrauchungsanlagen)
- Aufzüge
- nutzerspezifische Anlagen, welche an die Notstromversorgung angeschlossen sind
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
https://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/herstellung-einer…
Herstellung einer eindeutigen Verkehrsführung (Fußgänger/- Fahrradüberweg) im Bereich der Zufahrt zum UKD/Parkplatz 7
Sehr geehrte Damen und Herren,
die mit der Techniknews vom 27. August 2020 angekündigten Markierungsarbeiten konnten aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse leider wiederholt nicht wie geplant durchgeführt werden. Die angekündigten Markierungsarbeiten müssen daher auf den 07. September 2020 verschoben werden.
Dies betrifft die Zufahrt von der Universitätsstraße zum UKD / Gebäude 16.11 und Parkplatz 7 (P7).
Die Markierungen werden auf dem Autobahndeckel zwischen dem Studierendenwerk (Mensa) und dem P7 aufgetragen.
Die Zufahrt wird jeweils einspurig gesperrt. Während dieser Zeit wird eine einspurige Verkehrsführung als auch die Wegeführung für Fußgänger- und Fahrradfahrer durch das ausführende Unternehmen sichergestellt.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 81-14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
_______________________________________________
TechnikNewsUni mailing list
TechnikNewsUni(a)uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/techniknewsuni
https://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/herstellung-einer…
Herstellung einer eindeutigen Verkehrsführung (Fußgänger/- Fahrradüberweg) im Bereich der Zufahrt zum UKD/Parkplatz 7
Sehr geehrte Damen und Herren,
die mit der Techniknews vom 16. Juli 2020 angekündigten Markierungsarbeiten (vom 27.August.2020 bis 28.August.2020), können aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse nicht wie geplant durchgeführt werden. Die angekündigten Markierungsarbeiten werden in den Zeitraum vom 03. bis 04.September 2020 verschoben.
Dies betrifft die Zufahrt von der Universitätsstraße zum UKD / Gebäude 16.11 und Parkplatz 7 (P7).
Die Markierungen werden auf dem Autobahndeckel zwischen dem Studierendenwerk (Mensa) und dem P7 aufgetragen.
Die Zufahrt wird jeweils einspurig gesperrt. Während dieser Zeit wird eine einspurige Verkehrsführung als auch die Wegeführung für Fußgänger- und Fahrradfahrer durch das ausführende Unternehmen sichergestellt.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 81-14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
_______________________________________________
TechnikNewsUni mailing list
TechnikNewsUni(a)uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/techniknewsuni
https://www.mitarbeiter.hhu.de/news-detailansicht/article/1-bundesweiter-wa…
1. Bundesweiter Warntag 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag, den 10.09.2020 wird der 1. Bundesweite Warntag ausgeführt, dabei werden zwischen 11:00 Uhr bis ca. 11:13 Uhr die Sirenenanlagen der Stadt Düsseldorf erprobt.
Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit dem Signal "Entwarnung". Zur Entwarnung wird ein Dauerton von einer Minute ertönen. Um 11:06 Uhr erfolgt das Signal "Radio einschalten" - ein auf- und abschwellender Heulton von etwa einer Minute. Um 11:12 Uhr ertönt erneut das Signal "Entwarnung".
Beigefügt übersenden wir Ihnen als PDF-Datei die aktuelle Informationsbroschüre der Stadt Düsseldorf zum 1. Bundesweiten Warntag 2020
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
_______________________________________________
TechnikNewsUni mailing list
TechnikNewsUni(a)uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/techniknewsuni
Aufgrund der Umstellung des Intranetauftritts ist zurzeit keine Veröffentlichung/kein Link auf die Intranetseiten möglich!
Öffnung der Tiefgarage P3 und Sperrung des Parkplatzes P1
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab 1. September 2020 stehen in der Tiefgarage die Ebenen U1 und U2 wieder zur Verfügung. Die Ebene U3 wird ab Mitte September 2020 wieder zur Verfügung stehen.
Ebenfalls ab dem 1. September 2020 wird der Parkplatz P1 aufgrund der Wiedererrichtung des Parkdecks durch den BLB NRW gesperrt. Auf dem südlichen, höher gelegenen Abschnitt des Parkplatzes werden weiterhin Parkplätze zur Verfügung stehen (siehe Anlage).
Auf dem Parkplatz P1 werden zunächst die Entwässerungsleitungen saniert und neu verlegt. Nach Umzug der Werkstätten aus dem Interimsgebäude 27.02 in die Neubauten der Biologie wird das Werkstattgebäude rückgebaut.
Ab Anfang 2021 stehen der Bau des neuen Parkhauses und die Neupflasterung des Parkplatzes an.
Im Herbst 2021 kann voraussichtlich die Inbetriebnahme von rund 970 Stellplätzen auf dem P1 erfolgen.
Bitte informieren Sie alle Beschäftigten und Studierenden in Ihrem Bereich!
Ansprechpartner im Dezernat 6 ist die Auftragszentrale unter: 81-14444 oder Auftragszentrale(a)hhu.de<mailto:Auftragszentrale@hhu.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AktuellesD6-Team
Telefon: +49 211 81-14444
AktuellesD6(a)hhu.de<mailto:AktuellesD6@hhu.de>
http://www.mitarbeiter.hhu.de/zuv-zentrale-universitaetsverwaltung/dezernat…
_______________________________________________
TechnikNewsUni mailing list
TechnikNewsUni(a)uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/techniknewsuni