Sehr geehrter Herr Diebig,

 

mein Name ist Laura Lübcke und ich studiere im Bachelor Psychologie an der Universität Hamburg im fünften Semester. Im Rahmen des Seminars „Arbeits- und Organisationspsychologie – Highlights betrieblicher Gesundheitsförderung“ unter der Leitung von Christine Neuhaus werden die Projekte des Förderschwerpunkts: „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgestellt. Ich werde dabei das Projekt „Dynamik 4.0“ vorstellen und habe auch bereits Kontakt zu Herrn Buchalla bezüglich eines Interviews aufgenommen, das ich jedoch wegen seiner Empfehlung mit Herrn Fischer führen werde.

 

Da ich mit Herrn Fischer erst Ende Juni sprechen werden kann, möchte ich Sie bereits im Voraus um einige Informationen über die Literatur hinaus bitten.

 

Nach intensiver Literaturrecherche habe ich schon sehr viel über den Hintergrund, die Schritte der Erarbeitung, die Zielgruppe, das Produkt an sich und das Vorgehen erfahren, jedoch bin ich darüber hinaus auch an dem aktuellen Stand der Implementierung des Projekts interessiert.

Können Sie mir sagen, wo ich Informationen über konkrete Interventionsformate (Was für Maßnahmen wurden in den Betrieben bspw. Hanning entwickelt, umgesetzt und evaluiert?) und über Ergebnisse der Implementierung (Welche Veränderungen konnte man bei Mitarbeitern der Industrie 4.0 nach der Durchführung der GBP und den umgesetzten Maßnahmen beobachten?) finden kann?

 

Darüber hinaus würde mich interessieren, ob das System Dynamik 4.0 inzwischen in mehreren KMU-Betrieben implementiert worden ist und wie aktuell für die Verbreitung des Systems gesorgt wird (Wie wird die Zielgruppe des Projekts erreicht?)

 

Über Literaturverweise oder auch direkte Informationen Ihrerseits würde ich mich sehr freuen!

 

Herzliche Grüße

 

Laura Lübcke