Sehr geehrte Frau Glasmacher,

wir freuen uns, Sie auf unserer Veranstaltung »Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft« am 18. Januar 2019 in der O.A.S.E der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte frühzeitig ab, damit wir den Platz weitervergeben können.

Könnten Sie uns noch die Mailadresse von Hr. Dr. Michael Bugge mitteilen? Anschließend nehmen wir Sie beide sehr gerne auf die Teilnehmerliste.

Freundliche Grüße

Ihr Veranstaltungsteam

Am 31.10.2018 um 09:56 schrieb Heike Glasmacher / HitRater:

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich meinen Kollegen Dr. Michael Bugge und mich für diese Veranstaltung anmelden.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Glasmacher

Fachbereich Employer Branding/Personalmarketing

 
Hier treffen Sie mich an:
Telefon: 0211 - 3873 234 0
Mobil:    0177 - 3030 931

E-Mail: glasmacher@hitrater.de
www.hitrater.de
 

Lehrstuhl.Suess schrieb am 25.10.2018 15:22:

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

durch zunehmende Digitalisierung verändert sich die heutige Arbeitswelt in einem rasanten Tempo und bietet damit Chancen aber auch Herausforderungen für Betriebe und Belegschaft. Damit Chancen, wie z. B. die Möglichkeit einer flexibleren Arbeitsgestaltung, sinnvoll genutzt und Risiken, wie die Gefahr der fehlenden Trennung von Beruf- und Privatleben - und damit psychischer Belastung -, minimiert werden, müssen frühzeitig präventive Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ergriffen werden. 

Unter dem Motto „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft“ möchten wir mit Ihnen die Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt diskutieren und Ihnen innovative Lösungen, wie das Projekt DYNAMIK4.0, zur Gesundheitsförderung und Prävention vorstellen. Das ausführliche Programm finden Sie anbei. 

 

Die Tagung findet am 18. Januar 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. 

 

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung per Email (dynamik40@uni-duesseldorf.de) bis zum 15.12.2018. 

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, können Sie ein kostenloses Ausfahrticket für Parkplätze in direkter Nähe des Veranstaltungsortes (genaue Beschreibung im Programm) von uns erhalten. Dazu geben Sie dies bitte in der Anmeldung mit an.

 

Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter DYNAMIK40.de

 

Mit herzlichen Grüßen 

 

Prof. Dr. Stefan Süß

 

__________________________________________________________

Julia Pohl M. A.

 

Sekretariat des Lehrstuhls für BWL,

insb. Organisation und Personal

Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Universitätsstr. 1

Geb. 24.31. Raum 02.17

40225 Düsseldorf

 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Dienstag bis Donnerstag:  10:00-16:00 Uhr
 

 

Tel.:      (0049) 0211-81-13995

Fax:      (0049) 0211-81-15164

E-Mail:  Lehrstuhl.Suess@hhu.de

www.orgaperso.hhu.de

 



_______________________________________________
Dynamik40 mailing list
Dynamik40@uni-duesseldorf.de
https://lists.uni-duesseldorf.de/mailman/listinfo/dynamik40

-- 
Dr. Mathias Diebig
Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Verbundprojekt "DYNAMIK 4.0"
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211-81 08031
Fax: +49 (0)211-81 15334


DYNAMIK 4.0 - Arbeit und Gesundheit in KMU der Industrie 4.0
Mail: dynamik40@uni-duesseldorf.de
Web: www.dynamik40.de