Sehr geehrter Herr Pruesse,
unsere Software ist dafür gedacht, Unternehmen zu unterstützen die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchzuführen.
Im Rahmen einer Schulung werden Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sowie zur Nutzung unserer Software vermittelt, die dann im Anschluss
von den Unternehmen selbstständig genutzt werden kann.
Einen speziellen Beispielanwendungsfall gibt es daher nicht konkret. Die Software ist theoretisch für jedes Unternehmen geeignet, das die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mittels einer online
Fragebogenbefragung durchführen möchte.
Da das Konzept im Rahmen eines Forschungsprojektes entstanden und in der Praxis erprobt worden ist, kann ich Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt noch keine genauen Angaben darüber machen, ab wann genau und zu welchen Bedingenden die Software langfristig genutzt werden kann.
Klar ist, dass die Software über die Universität weiter betrieben wird.
Gerne gebe ich Ihnen aber vorab die Möglichkeit, sich unsere webbasierte Software über einen Demo-Account näher anzusehen.
Anbei erhalten Sie daher die Logindaten für unser DYNAMIK-Websystem
Nutzername: demo
Passwort: GBP_Dynamik2018
Anbei sende ich Ihnen zudem eine Veröffentlichung, in der das Verfahren näher beschrieben wird.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter.
Viele Grüße im Rahmen des DYNAMIK-Teams
Ulrike Körner
Dr. Ulrike Körner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Verbundprojekt "DYNAMIK 4.0"
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Gebäude 13.71 Etage 03 Raum 449
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 8108162
Fax: +49 (0)211 8115334
DYNAMIK 4.0 - Arbeit und Gesundheit in KMU der Industrie 4.0